Kursorte:
BASIS 1 (Mai 2019)
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße. 32
D-81825 München
www.kulturzentrum-trudering.de
BASIS 2 (Okt. 2019)
Kreszentia-Stift
Isartalstr. 6
D-80469 München
www.kreszentia-stift.de
Kurszeiten
täglich 9:30 - 18.00 Uhr
Kurssprache
Englisch mit deutscher Übersetzung / Skript in Englisch
Kosten
€ 650.- pro Modul (€ 1.300.- gesamt)
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine therapeutische Ausbildung mit Heilerlaubnis sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit traumatisierten Menschen und/oder Zugehörigkeit zu einer der folgenden Berufsgruppen: ÄrztInnen, Psychologische PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, KörperpsychotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen
Wir empfehlen außerdem zur Vorbereitung die Teilnahme an einem SE-Einführungsworkshop, um ein Grundverständnis und Grundbegriffe von Trauma im Sinne von Somatic Experiencing zu erlernen.
Die beiden Workshops sind nur im Paket buchbar.
Zahlungsbedingungen:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist die Kursgebühr für beide Module (€ 1.300.-) bis zum 12. April 2019 automatisch zu überweisen an:
Brigitte Wiedenmann
IBAN: DE 78 7001 0080 0869 777 806
BIC: PBNKDEFF (PB München)
Sollten Sie vorab eine Rechnung benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit.
Rücktritt / Storno:
Der Rücktritt muss schriftlich mitgeteilt werden. Bei Rücktritt bis 29. März 2019 wird eine Bearbeitungsgebühr von € 95,- erhoben; nach diesem Datum ist die volle Kursgebühr für beide Workshops zu entrichten oder eine Ersatzperson zu stellen, die alle Teilnahme-Voraussetzungen erfüllt.
Bei unerwartetem Trainerausfall behält sich der Veranstalter vor, eine/n autorisierte/n Ersatztrainer/in einzusetzen. Sollte der Kurs aus wichtigem Grund (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl, Trainerausfall ohne Ersatzmöglichkeit) kurzfristig storniert werden müssen, so erhalten Sie die volle Kursgebühr erstattet. Weitere Ansprüche an die Veranstalter bestehen nicht.
Abschluss einer Seminarrücktritts-Versicherung
Bitte beachten Sie bei allen Seminaranmeldungen die Stornobedingungen. Zu Ihrer eigenen Absicherung empfehlen wir eine „Seminarrücktritts-Versicherung“ abzuschließen, da die Seminarorganisation aufgrund der aufwändigen Verpflichtungen keinen Spielraum für Kulanzregelungen zulässt. Bitte prüfen Sie eigenständig vor Abschluss die Konditionen der jeweiligen Anbieter.
Unterkunft:
Die Reservierung der Unterkunft bitten wir die TeilnehmerInnen selbstständig vorzunehmen.
Gerne senden wir Ihnen Kontakte naheliegender Hotels auf Anfrage zu.
Verpflegung:
In den Vor- und Nachmittagspausen wird für kalte Getränke/Kaffee/Tee und Obst/Snacks gesorgt sein. Diese sind in der Kursgebühr inkludiert.
Mittagessen können Sie in den umliegenden Restaurants einnehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten selbst zu tragen sind.
Teilnahme und Fehlzeiten:
Die Teilnahme an allen 6 Kurstagen (2x 3 Kurstage) ist obligatorisch.
Die Anwesenheit wird auf einer Liste protokolliert. Bei Versäumnissen aus dringenden Notfällen von mehr als 2 Stunden, sollen diese in Absprache mit der Trainerin per kostenpflichtiger Supervisionsstunde/n nachgeholt werden.
Haftung:
Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jede/r TeilnehmerIn selbst verantwortlich. Er/Sie verpflichtet sich, alle vom Trainer und Veranstalter hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeglicher Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.
Fortbildungspunkte:
Diese beiden Workshops sind bei der PTK-Bayern anerkannt.
Berechtigte erhalten pro Modul 30 Fortbildungspunkte.
Anrechenbarkeit der Workshops für EST-Training:
Diese beiden Workshops (à 24 UE) sind für TeilnehmerInnen mit abgeschlossener Psychotherapie-Ausbildung anrechenbar als Basis-Module der EST-Grundausbildung. Alle die an einer zertifizierten EST-Ausbildung interessiert sind, möchten sich bitte über die genauen Zertifizierungsregelungen bei folgenden Institutionen selbst erkundigen:
Deutschland: www.est-a.de
Österreich: www.egostatetherapie.at