Datum:
4./5. September 2020
Kurszeiten:
täglich 13.45 - 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
€ 260,00
Anmeldeschluss: 20. August 2020
Dieses Online-Format besteht aus zwei Teilen:
Webinar
In diesen 4 Stunden pro Tag erleben Sie eine Mischung aus Theorie (unterstützt durch PowerPoint und Flipcharts), kleinen Selbsterfahrungsübungen, Begegnungen in Kleingruppen sowie auch kurze Video-Demonstrationen der Methode. Und natürlich immer wieder kurze Pausen.
Das Webinar findet auf der Plattform "Zoom" statt, wo wir uns alle hören und sehen können.
Die Zugangsdaten sowie das Handout erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Webinars per Email.
Persönliche Begegnung per Video (Zoom) mit der Trainerin Itta Wiedenmann
(Zeitrahmen: 30 Minuten)
Diese Video-Begegnung im Vorfeld des Webinars dient dem gegenseitigen Kennenlernen und auch um Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Hintergründe zu hören, damit die Didaktik und die Inhalte des Workshops noch gezielter an den Teilnehmerkreis angepasst werden können.
Außerdem erleben Sie eine Ressourcen-Arbeit im Sinne von SE, die die Trainerin persönlich für Sie anleitet. So kann SE schon mal "am eigenen Leib" erfahren werden.
Sie erhalten für dieses Gespräch Terminvorschläge per Email von uns, sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist.
Stimmen unserer bisherigen TeilnehmerInnen:
Die Skepsis gegenüber dem Online-SE-Intro war zugegebenermaßen da. Und ich wurde überrascht! Das Zoom-Seminar war professionell unterstützt, technisch wie auch inhaltlich. Die Selbsterfahrungsübungen waren tiptop und die konkreten Einblicke und der Austausch haben meine Lust geweckt, die Ausbildung zu beginnen. Die Videoressourcen verbunden mit Ittas Erklärungen haben meine Arbeit mit meinen Kunden schon in den nächsten Tagen bereichert und effektiver werden lassen.
Empathisch, präsent, professionell! Sehr zu empfehlen.
- Tanja Schweda - Embodied Coaching und Training, BodyWork, The Art of Sensing - Hund und Mensch
Seminar-Konditionen
Teilnahmevoraussetzung / Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die mit akut und chronisch Traumatisierten arbeiten und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Insbesondere an ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, HeilpraktikerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen, Hebammen, PhysiotherapeutInnen, KörpertherapeutInnen, Krankenpflegekräfte, Rettungseinsatzkräfte
Bitte haben Sie Verständnis, dass 6 der Kursplätze den TeilnehmerInnen unseres SE-Trainings "NBG 2" vorbehalten sind, das im November 2020 startet.
Zahlungsbedingungen:
Der Seminarbeitrag berechtigt eine Person am Seminar teilzunehmen.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Diese ist bis 4 Wochen vor Webinarbeginn zu überweisen an:
Brigitte Wiedenmann
IBAN: DE 78 7001 0080 0869 777 806
BIC: PBNKDEFF (PB München)
Rücktritt / Storno:
Sollten Sie nach Anmeldung nicht am Webinar teilnehmen können, bitten wir Sie um umgehende schriftliche Benachrichtigung. Ab dem 28. bis zum 15. Tag vor Webinarbeginn werden 50% der Kursgebühr berechnet. Ab dem 14. Tag, bei Nichterscheinen oder Abbruch des Webinars wird die gesamte Kursgebühr fällig. Falls Sie einen Ersatzteilnehmer stellen, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 €. Es bedarf einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Sollte diese Kursgröße nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor, das Intro-Webinar spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn abzusagen. Weitere Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht. Hinweis: Wir empfehlen den Abschluss einer „Seminar Stornokosten Versicherung“, wie z.B. die der HanseMerkur (www.hansemerkur.de). Bitte prüfen Sie eigenständig vor Abschluss die Konditionen des jeweiligen Anbieters.
Haftung:
Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, alle vom Trainer und Veranstalter hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeglicher Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie auch folgende wichtige Hinweise zum Datenschutz bei unseren Online-Seminaren:
Jede Form von unautorisiertem Mitschnitt der Ton- und/oder Bildaufnahmen ist ausdrücklich untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Das gilt auch für Chat-Protokolle.
Technische Voraussetzungen
Die Sicherstellung einer stabilen Datenverbindung und die Bereitstellung und Bedienung entsprechender Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrophon, Kamera) sind allein Sache der Teilnehmer. Bedienungsfehler der Hardware gehen zu Lasten der Teilnehmer.