Dieser Selbstfürsorge-Workshop ist gedacht für Menschen in helfenden Berufen (wie z.B. KrankenpflegerInnen, AltenpflegerInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, uvm), die mit einem trainierten, gut regulierten Nervensystem den andauernden Belastungen und chronischem Stress ihres Alltags besser begegnen wollen, um so gesund und stark bleiben zu können.
Lerninhalte und Ziele
Die Bedeutung von Kraft und Widerstandsfähigkeit wird fachsprachlich auch als Resilienz bezeichnet.
Das Wörterbuch definiert Resilienz als die "...dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen."
Durch Krisen, chronischen Stress, berufliches Mobbing oder Traumata kann unser Resilienzbereich jedoch von der grünen Zone in die rote Stresszone gelangen und langfristig zu Symptomen wie Burnout oder Depressionen führen. In diesem Workshop wollen wir uns daher mit folgenden Fragen beschäftigen:
Sie erfahren in diesem Seminar in leicht verständlicher Theorie und mit praktischen Demonstrationen:
In kleinen Übungsrunden haben Sie weiters die Möglichkeit, mit anderen TeilnehmerInnen theoretische Aspekte in die praktische Erfahrung umzusetzen.
Kursdatum:
20./21. März 2021
Kurszeiten:
täglich von 9.30 - 17.00 Uhr
Kursgebühr: € 290,00
Kursort:
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstr. 88
A-6840 Götzis
www.arbogast.at
Anmeldeschluss: 7. Januar 2021
Lilian Troost
ist seit 2004 als Körpertherapeutin und psychologische Beraterin (LSB) in eigener Praxis tätig.
Seit über 35 Jahren arbeitet sie mit Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen.
Seit 2011 arbeitet Lilian Troost in verschiedenen SE-Trainings als Teammitglied und hat sich mittlerweile den Status des Senior-Level 2 erworben, d.h. sie gibt außer SE-Sitzungen auch Gruppen-/Supervisionen.
Darüber hinaus ist sie Co-Trainerin in "Cranio Sacraler Berührung", "SAFE" Mentorin und Skill Trainerin.
Zudem unterrichtet sie Workshops in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und den Niederlanden.
Harald Auer
arbeitet seit 15 Jahren als medizinisch geprüfter und ausgebildeter Heilpraktiker und Körpertherapeut in einer Privatpraxis in Salzburg
und Bad Reichenhall.
Seit 2004 ist die "Körperorientierte Traumalösung" nach Levine fester Bestandteil seines Lebens und seiner beruflichen Haltung geworden.
Seit 2007 hat er kontinuierlich in vielen SE-Trainings als Teammitglied mitgewirkt.
Harald Auer hat innerhalb des SE-Verbandes den Senior-Level 2 erworben, was ihn zu SE-Supervisionen berechtigt. Er führt Workshops in Deutschland, Österreich, Tschechien, Kroatien und der Slowakei durch.
Darüber hinaus arbeitet er auch im Familienstellen, der Cranio Sakralen Körperarbeit und dem Omega Healing nach Dr. Roy Martina.
Seine Hauptthemen in der täglichen Praxis sind:
SE-Bodywork, die Arbeit mit Paaren und Familien, Naturheilverfahren sowie Seminare und Workshops im Rahmen von SE im In- und Ausland.
Sein Praxis-Motto lautet: "Menschen wertschätzend zur eigenen Stärke begleiten"
Hinweis zum Datenschutz
Für alle Anmeldungen, die das INT erreichen (per Email, Online-Anmeldeformular, Post/Fax), gelten unsere Datenschutzerklärungen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Datenschutzerklärungen zu.
Anmeldung und Information:
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt schriftlich per Online-Anmeldeformular (siehe unten) auf dieser Website und ist verbindlich, d.h. Sie verpflichten sich zur Teilnahme am gewählten Seminar und zur Bezahlung der Seminarkosten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Für sämtliche Veranstaltungen sind Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen festgelegt. Melden Sie sich daher rechtzeitig an, damit wir Sie auch in den gewünschten Kurs aufnehmen können. Kurse mit mangelnder Teilnehmerzahl werden spätestens zwei Wochen vor Beginn abgesagt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung per Email, bzw. bei zu vielen Teilnehmer*innen eine schriftliche Absage.
Zahlungsbedingungen:
Das Institut NeuroTracking ist von der Umsatzsteuer befreit. Es wird daher keine Umsatzsteuer berechnet. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Kursgebühr per Email.
Die Seminargebühren sind im Voraus nach Erhalt der Rechnung bis spätestens sechs Wochen vor Seminarbeginn zu bezahlen. Die fristgerechte und vollständige Bezahlung ist Voraussetzung zur Kursteilnahme. Der angegebene Preis umfasst den Teilnahmebetrag inkl. eventueller Seminarunterlagen. Unterbringung und Verpflegung ist im Preis nicht enthalten.
Rücktritt / Storno:
Sollten Sie nach Anmeldung nicht am Workshop teilnehmen können, bitten wir Sie um umgehende schriftliche Benachrichtigung. Ab dem 28. bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn werden 50% der Kursgebühr berechnet. Ab dem 14. Tag, bei Nichterscheinen oder Abbruch des Seminars wird die gesamte Kursgebühr fällig. Falls Sie einen Ersatzteilnehmer stellen, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30 €.
Absage bzw. Änderungen von Veranstaltungen
Etwaige Änderungen im Veranstaltungsprogramm (z.B. Einsatz eines/r autorisierten Ersatztrainers/in) behalten wir uns ausdrücklich vor. Sie werden davon in geeigneter Weise verständigt. Darüber hinaus behalten wir uns vor, Veranstaltungen bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen, sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden. Bei der Absage von Veranstaltungen, Terminverschiebungen und sonstigen Änderungen im Veranstaltungsprogramm wird kein Ersatz für entstandene Aufwendungen geleistet. Der schon bezahlte Kursbeitrag wird Ihnen in voller Höhe umgehend rücküberwiesen. Weitere Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht.
Um Sie rechtzeitig über kurzfristige Änderungen informieren zu können, verpflichten Sie sich bei Anmeldung zu einem Seminar Ihre aktuelle Telefonnummer und Email-Adresse bekannt zu geben.
Seminar-Rücktrittsversicherung
Das Leben spielt manchmal anders als man denkt...
Wir empfehlen daher den Abschluss einer „Seminar-Rücktrittsversicherung“, wie z.B. die der HanseMerkur (www.hansemerkur.de). Oftmals ist es möglich, neben den Seminargebühren auch die Reise- und Unterkunftskosten versichern zu lassen. Bitte prüfen Sie eigenständig vor Abschluss die Konditionen der jeweiligen Anbieter.
Unterkunft & Verpflegung: Um Unterkunft und Verpflegung bitten wir Sie, sich selbst zu bemühen. Diese ist nicht im Kurspreis enthalten.
Ein gewisses Zimmerkontingent ist im Bildungshaus St. Arbogast unverbindlich für diesen Workshop reserviert. Bitte beziehen Sie sich daher bei Buchung unbedingt auf dieses Seminar.
Haftung: Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, alle vom Trainer und Veranstalter hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeglicher Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.