Unsere Weiterbildungen richten sich an Angehörige der Heilberufe wie Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Körpertherapeuten, Heilpraktiker, Geburtshelfer und spezialisierte Krankenpflegekräfte. Auch beratende Berufsgruppen wie Coaches, Sozial- und Heilpädagogen, Seelsorger, Lebensberater, Erzieher und Flüchtlingshelfer können diese Inhalte in ihre Arbeit gut integrieren.
Wir bieten auf Anfrage Vorträge/Workshops an, die ein grundlegendes Verständnis über Stress- und Trauma-Folgestörungen vermitteln und Möglichkeiten für einen entsprechenden Umgang und Behandlungsansätze aufzeigen.
Mögliche Themen:
. Prävention und Behandlung von Sekundärtraumatisierung
. Burn-out / chronisches Erschöpfungssyndrom
. Erlernen von Selbstregulation durch Biofeedback
. Resilienz- und Achtsamkeitstraining
. Bewusstheit durch Bewegung u. Körperempfinden (Feldenkrais)
. Vorträge für Lehrer u. Eltern zum Thema "Funktionsweise des Nervensystems"
. Weitere Themen auf Anfrage