Institut NeuroTracking
Der Lebenskraft auf der Spur
Wir vermitteln spezifisches Wissen zur Prävention und Therapie von Stress, Schock- und Traumafolgen. Wir arbeiten und entwickeln an der Schnittstelle von Psychologie, Physiologie und Biologie und zeigen Wege auf, wie chronifizierte und komplexe Beschwerden in der Praxis effizient therapiert werden können.
Häufig liegt den Symptomen unserer Klienten eine Dysregulation des autonomen Nervensystems zugrunde, die in der Therapie berücksichtigt werden muss, um nachhaltige Behandlungserfolge auf mentaler, emotionaler und körperlicher/vegetativer Ebene zu erreichen.
Als Grundlagen dienen hierzu vor allem die Erkenntnisse der neuro-biologischen Forschung, der Psychotraumatologie und die neueren Konzepte zu somatisch basierter Traumaverarbeitung wie die Theorien von Peter Levine (Somatic Experiencing), Stephen Porges (Polyvagal Theory), Daniel J. Siegel (Interpersonal Neurobiology), Neuner/Schauer/Elbert (NET-Narrative Exposure Therapy), Robert Scaer (Body bears the Burden) und Pat Ogden (Sensorimotor Psychotherapy) sowie verschiedene Methoden der Achtsamkeitsübung
Unsere Somatic Experiencing - Fortbildungen sind anerkannt von der European Association for Somatic Experiencing
mit Itta Wiedenmann
jetzt als Online-Format!
Ein Resilienztraining mit praktischer Bedienungsanleitung für Ihr Nervensystem
mit Harald Auer & Lilian Troost
in St.Arbogast / Götzis
20./21. März 2021